Veranstaltung "Zukunft beginnt heute! Was sich Menschen von den Zentren wünschen und wie uns Künstliche Intelligenz helfen kann" in Bad Kissingen



Die Veränderungen in unseren Innenstädten, die Chancen des Stadtmarketings und die neuen Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz – all das sind Themen, die uns heute und in Zukunft immer mehr beschäftigen. Wir laden Sie zusammen mit dem Handelsverband Bayern, Stadtmarketing Pro Bad Kissingen e. V., Verein... weiterlesen

Die Veränderungen in unseren Innenstädten, die Chancen des Stadtmarketings und die neuen Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz – all das sind Themen, die uns heute und in Zukunft immer mehr beschäftigen.
Wir laden Sie zusammen mit dem Handelsverband Bayern, Stadtmarketing Pro Bad Kissingen e. V., Verein für Wirtschaft und Stadtmarketing Hammelburg e.V., Kaufhaus Mürscht e.V. sowie Highstreet Ludwigstraße Bad Brückenau, herzlich ein zu einem spannenden Abend, am Dienstag, 22.07.25, 18.30 Uhr, im Pavillon der Sparkasse Bad Kissingen, an dem Cima-Geschäftsführer Christian Hörmann exklusiv die Ergebnisse einer groß angelegten Innenstadtstudie präsentiert. Die Studie zeigt nicht nur aktuelle Entwicklungen auf, sondern vor allem auch konkrete Handlungsmöglichkeiten für Stadtmarketing und Handel.
Darüber hinaus wird Prof. Dr. Richard Pibernik das Projekt „KI-Regio“ der Universität Würzburg vorstellen. Gemeinsam mit Händlern, Produzenten und Dienstleistern werden praktische Anwendungen der Künstlichen Intelligenz für kleine und mittlere Betriebe aufgezeigt – von Innenstadtprognosen bis hin zu neuen Möglichkeiten der Digitalisierung. Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege für Stadtmarketing, Handel und die Zukunft unserer Innenstädte erkunden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch.

Für die kostenfreie Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Alle Informationen sind auch hier abrufbar.

zurück

Vortrag in Bad Kissingen: Trennung/Scheidung: Was wird aus meinem Zuhause?



Vortrag des gemeinnützigen Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht ISUV e.V. mit Joachim Zehnter, ISUV-Kontaktanwalt (Fachanwalt für Familienrecht). Im Anschluss an den Vortrag haben die Anwesenden Gelegenheit, sich beim Referenten und über den ISUV e.V. zu informieren. Eine Anmeldung wird empfohlen. Mail: bad-kissingen@isuv.de Telefon: 09321 9279671 Der... weiterlesen

Vortrag des gemeinnützigen Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht ISUV e.V. mit Joachim Zehnter, ISUV-Kontaktanwalt (Fachanwalt für Familienrecht).

Im Anschluss an den Vortrag haben die Anwesenden Gelegenheit, sich beim Referenten und über den ISUV e.V. zu informieren.

Eine Anmeldung wird empfohlen.

Mail: bad-kissingen@isuv.de
Telefon: 09321 9279671

Der Verband ISUV e.V. ist gemeinnützig und viele der Tätigkeiten werden von Verantwortlichen im Ehrenamt ausgeführt. Für eine Spende danken wir Ihnen. Diese ist für die weitere Arbeit unseres Verbandes äußerst hilfreich.

Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus, Von-Hessing-Str. 1, 97688 Bad Kissingen

Weitere Infos und Termine hier.

zurück

Online-Vortrag: Der Schutz der Nacht in den Sternenpark-Kommunen und unsere Wahrnehmung des Nachthimmels



Die Bayerische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön lädt herzlich zur digitalen Vortragsveranstaltung der Reihe „In der Rhön – für die Rhön“ im Jahr 2025 ein: Rahmen des kostenfreien Vortrags werden die Ergebnisse zweier Abschlussarbeiten zum Sternenpark Rhön vorgestellt: Schutz der Nacht durch die Kommunen des Sternenparks:... weiterlesen

Die Bayerische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön lädt herzlich zur digitalen Vortragsveranstaltung der Reihe „In der Rhön – für die Rhön“ im Jahr 2025 ein:

Rahmen des kostenfreien Vortrags werden die Ergebnisse zweier Abschlussarbeiten zum Sternenpark Rhön vorgestellt:

Schutz der Nacht durch die Kommunen des Sternenparks: Herausforderungen und Lösungsansätze
Die Kommunen im Sternenpark Rhön sind wichtige Akteure beim Schutz der Nacht. Welche Maßnahmen zur Reduzierung von Lichtverschmutzung finden vor Ort bereits statt? Wie kam es zur Umsetzung dieser und welche Herausforderungen gab es dabei? Mit diesen Fragen hat Hanne Leonora Winter sich in ihrer Bachelorarbeit auseinandergesetzt und präsentiert ihre Ergebnisse.

Die Sterne als Wegweiser – Wie Sternenparkführungen unsere Beziehung zum Nachthimmel beeinflussen
Sternenführungen bieten ein einzigartiges Bildungserlebnis – doch welchen Einfluss haben sie tatsächlich auf unsere Wahrnehmung des Nachthimmels? In ihrer Masterarbeit untersuchte Konny Haslbeck, ob und unter welchen Bedingungen Sternenführungen die emotionale Verbindung zum Nachthimmel stärken und ob dies Auswirkungen auf Naturverbundenheit, Umweltbewusstsein und Handlungsabsichten hat. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere intensive Nachterfahrungen mit sichtbarem Sternenhimmel eine entscheidende Rolle spielen.

Die Online-Veranstaltung findet auf der Plattform „Webex“ statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Den Anmeldelink finden Sie hier oder unter https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/veranstaltungen bzw. auf dem angehängten Plakat. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Anschluss auf dem Youtube-Kanal des Biosphärenreservats veröffentlicht.

zurück