Vortragsreihe „Mitten im Ort – mitten im Gespräch“ mit den Schwerpunkten Wärmepumpe im Altbau und Solarkataster, Oberthulba

30. November 2023 18:30 Uhr
BESCHREIBUNG
Wohngebäude spielen eine wichtige Rolle, um die Energiewende als gesellschaftliche Aufgabe zu bewältigen. Nicht erst mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz machen sich viele Menschen Gedanken, ob und wie klimafreundliche Alternativen auch in Bestandsgebäuden sinnvoll und rentabel genutzt werden können. Den Veranstaltern der Vortragsreihe zur Innenentwicklung „Mitten... mehr

Wohngebäude spielen eine wichtige Rolle, um die Energiewende als gesellschaftliche Aufgabe zu bewältigen. Nicht erst mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz machen sich viele Menschen Gedanken, ob und wie klimafreundliche Alternativen auch in Bestandsgebäuden sinnvoll und rentabel genutzt werden können.

Den Veranstaltern der Vortragsreihe zur Innenentwicklung „Mitten im Ort – mitten im Gespräch“ ist es gelungen, dazu zwei Experten als Referenten zu gewinnen.

Solar- und Gründachkataster

Alexander Zink, Klimaschutzmanager des Landkreises Bad Kissingen, zeigt und erläutert das im Jahr 2023 an den Start gegangene Online-Angebot und gibt Hinweise zu dessen Nutzung. Ist meine Dachfläche überhaupt geeignet für die Nutzung von Solarenergie oder für eine Dachbegrünung? Rentiert sich eine Investition in eine Photovoltaikanlage oder Solarthermie und wie groß muss die Anlage sein um zu meinem Bedarf zu passen? Diese und weitere Fragen lassen sich für alle Dachflächen des Landkreises Bad Kissingen mit dem Solar- und Gründachkataster beantworten.

www.solarkataster-kg.de

www.gruendachkataster-kg.de

Wärmepumpe im Altbau und aktuelle Gesetzeslage

Wie funktionieren Wärmepumpen? Was ist in Bestandsbauten zu beachten und müssen Bestandsgebäude zuvor immer vollumfänglich saniert werden? Was ist mit dem Strombedarf und den Betriebskosten einer Wärmepumpe und gibt es auch noch ganz andere Möglichkeiten? Antworten auf diese Fragen gibt Sebastian Lell, unabhängiger Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern, in seinem Vortrag.

Im Anschluss an beide Vorträge haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander sowie mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.

Organisiert wird die Veranstaltung im Rahmen der Innenentwicklungsreihe „Mitten im Ort – mitten im Gespräch“ gemeinsam von der Allianz Fränkisches Saaletal, den Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen-Hammelburg, der Verbraucherzentrale Bayern sowie dem Innenentwicklungsmanagement des Landkreises Bad Kissingen.

Veranstaltungsort: Marktscheune, Kirchgasse 16, Oberthulba

Start der Veranstaltung ist 18:30 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt für Fragen: 09732/902307

Vortrag: Souverän im Netz - Tipps für die digitale Souveränität, Bad Neustadt

05. Dezember 2023 10:00 Uhr
BESCHREIBUNG
Eine sichere Nutzung digitaler Medien ist in einer modernen Gesellschaft unverzichtbar geworden. In diesem Vortrag erhalten Sie praktische Ratschläge, wie Sie sicher im Netz agieren und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Internet verbessern können. Es werden wertvolle Tipps zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken und zum... mehr

Eine sichere Nutzung digitaler Medien ist in einer modernen Gesellschaft unverzichtbar geworden. In diesem Vortrag erhalten Sie praktische Ratschläge, wie Sie sicher im Netz agieren und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Internet verbessern können. Es werden wertvolle Tipps zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken und zum Erkennen von Angriffsversuchen gegeben. Darüber hinaus wird gezeigt, wie Sie E-Mails sicher verwenden und sich vor Viren, Trojanern und anderer Schadsoftware schützen können. Die Bedeutung eines sicheren Passworts wird hervorgehoben und es wird erklärt, wie Sie starke Passwörter erstellen, verwalten und sich mühelos merken können.

Dieser Vortrag findet vor Ort im BayernLab, Otto-Hahn-Str. 18, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale statt. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu den Veranstaltungen unter Tel.: 09771 91733-30 oder per Mail unter badneustadt-saale@bayernlab.bayern.de an. Der Eintritt ist frei.

Vortrag: Digitaler Nachlass, Bad Neustadt

12. Dezember 2023 10:00 Uhr
BESCHREIBUNG
Nahezu jeder ist im Internet aktiv und speichert dort seine Daten, besitzt ein E-Mail-Konto, verwaltet seine Bankkonten online, kommuniziert über Messenger Dienste, ist Mitglied auf Social Media Plattformen oder hat Abos für Streaming Dienste (wie zum Beispiel Amazon Prime, Netflix, Disney plus etc.) Alle Online-Accounts... mehr

Nahezu jeder ist im Internet aktiv und speichert dort seine Daten, besitzt ein E-Mail-Konto, verwaltet seine Bankkonten online, kommuniziert über Messenger Dienste, ist Mitglied auf Social Media Plattformen oder hat Abos für Streaming Dienste (wie zum Beispiel Amazon Prime, Netflix, Disney plus etc.) Alle Online-Accounts sind oder sollten mit einem Passwort geschützt sein. Doch was passiert, wenn jemand durch Krankheit oder Tod seine Online-Accounts nicht mehr verwalten kann? In diesem Vortrag erfahren Sie Grundlegendes und Wissenswertes zum digitalen Nachlass und Sie erhalten Tipps, um die richtigen Vorkehrungen zu treffen.

Dieser Vortrag findet vor Ort im BayernLab, Otto-Hahn-Str. 18, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale statt. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu den Veranstaltungen unter Tel.: 09771 91733-30 oder per Mail unter badneustadt-saale@bayernlab.bayern.de an. Der Eintritt ist frei.