TERMINE


Hörsaal on Tour – Moderne Fußchirurgie – Hallux valgus, Bad Kissingen



BESCHREIBUNG

Medizin oder Geschichte, Sport oder Informatik, Pädagogik oder Astronomie – das sind nur einige Angebote der Wintervortragsreihe des Würzburger Unibundes. So vielfältig die Themen des Studiums generale sind, so einfach und zugleich genial ist die Idee dahinter. Die Wintervortragsreihe lässt sich mit „Hörsaal on Tour“...

weiterlesen

Hörsaal on Tour – Moderne Fußchirurgie – Hallux valgus, Bad Kissingen



BESCHREIBUNG

Medizin oder Geschichte, Sport oder Informatik, Pädagogik oder Astronomie – das sind nur einige Angebote der Wintervortragsreihe des Würzburger Unibundes. So vielfältig die Themen des Studiums generale sind, so einfach und zugleich genial ist die Idee dahinter.

Die Wintervortragsreihe lässt sich mit „Hörsaal on Tour“ beschreiben. Die 60 bis 70 Fachvorträge pro Jahr, in denen aktuelle Themen aus allen Fakultäten der Würzburger Universität vorgestellt werden, finden an über 20 Orten in der Region statt. Kein Wunder, dass sie bei den Zuhörern nicht mehr wegzudenken und somit fester Bestandteil des kulturellen Lebens sind. Die Zuhörer gewinnen in kostenlosen Vorträgen spannende Einblicke in die Vielfalt der Wissensgebiete und Forschungsthemen an der Universität Würzburg – und das sozusagen direkt vor der eigenen Haustür.

Ziel der Wintervortragsreihe ist es, nicht nur die Vielfalt der Wissensgebiete und Forschungsthemen der Universität vorzustellen, sondern auch aktuelle Themen aus allen Fakultäten zu präsentieren. Sie soll darüber hinaus einen direkten Dialog zwischen Bevölkerung und Wissenschaft ermöglichen und zugleich neue Freunde und Mitglieder für den Unibund gewinnen. Beim anschließenden Zusammensitzen tauscht man sich direkt mit den Dozenten und den anderen Besuchern aus – Wissenschaft zum Mitmachen also, Forschungsthemen aus erster Hand.

Referent: PD Dr. Ioannis Stratos, Orthopädische Klinik/König-Ludwig-Haus

Der Vortrag über „Moderne Fußchirurgie – Hallux valgus“ behandelt die Definition, Prävalenz und Symptome des Hallux valgus sowie konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten. Es wird erklärt, wann eine Operation notwendig ist und welche Methoden und Risiken damit verbunden sind.

Termin: 24.03.2025, 19:00 Uhr

Ort: Hotel Frankenland, Frühlingstraße 11 in 97688 Bad Kissingen

Alle Vorträge sind kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich.

Das Gesamtprogramm alphabetisch sortiert nach Orten können Sie hier ansehen

zurück


Vortrag: Erste Schritte bei Trennung und Scheidung, Bad Kissingen



BESCHREIBUNG

Vortrag des gemeinnützigen Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht ISUV e.V. mit Peter Schneider, ISUV-Kontaktanwalt (Fachanwalt für Familienrecht). Im Anschluss an den Vortrag haben die Anwesenden Gelegenheit, sich beim Referenten und über den ISUV e.V. zu informieren. Die Veranstaltungen finden in jedem Fall statt. Wenn Präsenz-Veranstaltungen nicht...

weiterlesen

Vortrag: Erste Schritte bei Trennung und Scheidung, Bad Kissingen



BESCHREIBUNG

Vortrag des gemeinnützigen Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht ISUV e.V. mit Peter Schneider, ISUV-Kontaktanwalt (Fachanwalt für Familienrecht).

Im Anschluss an den Vortrag haben die Anwesenden Gelegenheit, sich beim Referenten und über den ISUV e.V. zu informieren.

Die Veranstaltungen finden in jedem Fall statt. Wenn Präsenz-Veranstaltungen nicht möglich sind, dann weichen wir auf Online-Veranstaltungen aus. Bitte melden Sie sich dann an
unter bad-kissingen@isuv.de. Sie erhalten anschließend einen Link, mit dem Sie direkt in die Konferenz gelangen.

Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus, Von-Hessing-Str. 1, 97688 Bad Kissingen

Weitere Infos und Termine hier.

zurück


Praxisschulung zur Herbstzeitlosen-Bekämpfung



BESCHREIBUNG

Die giftige Pflanze Herbstzeitlose, die sich auf Wiesen und Weiden vermehrt ausbreitet, ist für die landwirtschaftliche Futterproduktion ein großes Problem. Jedes Schnittgut, vor allem Heu, Grummet und Silage, aber auch gehäckseltes Grünfutter, in dem Herbstzeitlose enthalten ist, darf aufgrund der starken Giftigkeit der Pflanzen nicht...

weiterlesen

Praxisschulung zur Herbstzeitlosen-Bekämpfung



BESCHREIBUNG

Die giftige Pflanze Herbstzeitlose, die sich auf Wiesen und Weiden vermehrt ausbreitet, ist für die landwirtschaftliche Futterproduktion ein großes Problem. Jedes Schnittgut, vor allem Heu, Grummet und Silage, aber auch gehäckseltes Grünfutter, in dem Herbstzeitlose enthalten ist, darf aufgrund der starken Giftigkeit der Pflanzen nicht verfüttert werden. Doch wie die Herbstzeitlose erfolgreich zurückdrängen? Hierzu veranstaltet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a.d. Saale zusammen mit den Unteren Naturschutzbehörden Bad Kissingen und Bad Neustadt sowie dem Biodiversitätszentrum Rhön Praxisschulungen für Landwirtinnen und Landwirte. Dabei werden auf Grünlandflächen praxisnah Tipps, Handlungsempfehlungen und Maßnahmen vorgestellt.

• Landkreis Bad Kissingen, Schwarze Berge: Donnerstag, 24. April 2025
17:00 Uhr: Wanderparkplatz Waldfensterer Forst; Treffpunkt: 50.27499, 9.93383
18:30 Uhr: Ziegelhütte 1, 97772 Wildflecken; Treffpunkt: 50.36467, 9.92026

• Landkreis Rhön-Grabfeld, Saal a.d. Saale: Montag, 28. April 2025
17:00 Uhr: Treffpunkt: 50.320909, 10.347576

• Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterweißenbrunn: Dienstag, 6. Mai 2025
17:00 Uhr: Treffpunkt: 50.4080570, 10.0427883

Informationen und Rückfragen per E-Mail unter biodiversitaetszentrum@lfu.bayern.de oder telefonisch unter 09772/68994-9004.

zurück


Grundlagen in der Pflege zu Hause – Pflege am Bett, Bad Kissingen



BESCHREIBUNG

Wer sich um einen pflegebedürftigen Menschen daheim im Pflegebett kümmert, muss mit einigen Herausforderungen umgehen, wie zum Beispiel: Wie lagere ich meine pflegebedürftige Person im Pflegebett? Wie kann ich ein Bettlaken beim liegenden Menschen wechseln? Wie kann ich eine Person umsetzen? Was ist ein Patientenlifter...

weiterlesen

Grundlagen in der Pflege zu Hause – Pflege am Bett, Bad Kissingen



BESCHREIBUNG

Wer sich um einen pflegebedürftigen Menschen daheim im Pflegebett kümmert, muss mit einigen Herausforderungen umgehen, wie zum Beispiel: Wie lagere ich meine pflegebedürftige Person im Pflegebett? Wie kann ich ein Bettlaken beim liegenden Menschen wechseln? Wie kann ich eine Person umsetzen? Was ist ein Patientenlifter und wie kann er mir helfen?
Diese und ähnlich Fragen beantworten praktische Tipps an diesem Vormittag. Die Informationen und Vorstellungen der Hilfsmittel gibt es wiederkehrend den ganzen Vormittag über, das heißt, Interessierte können jederzeit dazu stoßen.

Wann: Dienstag, 06.05.2025 von 09:00 – 12:00 Uhr

Wo: Landratsamt Bad Kissingen, Münchner Straße 5 (ehemaliges Telekomgebäude), 5. Etage, direkt in der Musterwohnung von DeinHaus 4.0

Wer: Das Team des Pflegestützpunktes Landkreis Bad Kissingen

Das Angebot ist kostenlos und findet im Rahmen der Bad Kissinger Gesundheitswochen statt.

zurück


Infoveranstaltung "Ausbildungskompass Mainfranken"



BESCHREIBUNG

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für viele Unternehmen. Doch gemeinsam können wir jungen Menschen in der Region berufliche Perspektiven aufzeigen – mit dem Ausbildungskompass für Mainfranken!  Erfahren Sie, wie der Ausbildungskompass Mainfranken Ihre Azubi-Suche erleichtert und wie Unternehmen gemeinsam junge Talente erreichen. Wir laden Sie daher ganz herzlich...

weiterlesen

Infoveranstaltung "Ausbildungskompass Mainfranken"



BESCHREIBUNG

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für viele Unternehmen. Doch gemeinsam können wir jungen Menschen in der Region berufliche Perspektiven aufzeigen – mit dem Ausbildungskompass für Mainfranken! 

Erfahren Sie, wie der Ausbildungskompass Mainfranken Ihre Azubi-Suche erleichtert und wie Unternehmen gemeinsam junge Talente erreichen. Wir laden Sie daher ganz herzlich zu unserer kostenlosen digitalen Info-Veranstaltung ein. 

 

Warum sollten Sie dabei sein?

✔ Gemeinsam als starke Unternehmensgemeinschaft – Je mehr Betriebe teilnehmen, desto größer die Reichweite.
✔ Ihre Ausbildungsplätze werden dort sichtbar, wo Jugendliche suchen:

  • Vormittags in der Schule– als Unterrichtsmaterial im Berufsorientierungsunterricht
  • Nachmittags am Handy– über eine leistungsstarke, mobil optimierte Website

✔ Nutzen Sie die Kampagne für Ihr Ausbildungsmarketing – kostenfreie Vorlagen & Werbematerialien für Ihr Unternehmen
✔ Praktische Vorstellung der Plattform & Ihrer Möglichkeiten

Der Ausbildungskompass Mainfranken wird aktiv in Schulen integriert und bietet Unternehmen die Chance, ihre Ausbildungs- & Praktikumsplätze gezielt in den Fokus der Jugendlichen zu rücken.

Sie sind interessiert? Dann JETZT A​NME​​​​LDEN!

Die Veranstaltung wird über Microsoft Teams organisert. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink zum Meeting per E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen!

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich an

Paula Steininger
Marketingmanagerin

Tel.: 0931-452 652 14
steininger@mainfranken.org

zurück


Vortrag in Bad Kissingen: Kinder- und Ehegattenunterhalt - Wem bleibt wieviel zum Leben?



BESCHREIBUNG

Vortrag des gemeinnützigen Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht ISUV e.V. mit Joachim Zehnter, ISUV-Kontaktanwalt (Fachanwalt für Familienrecht). Im Anschluss an den Vortrag haben die Anwesenden Gelegenheit, sich beim Referenten und über den ISUV e.V. zu informieren. Eine Anmeldung wird empfohlen. Mail: bad-kissingen@isuv.de Telefon: 09321 9279671 Der...

weiterlesen

Vortrag in Bad Kissingen: Kinder- und Ehegattenunterhalt - Wem bleibt wieviel zum Leben?



BESCHREIBUNG

Vortrag des gemeinnützigen Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht ISUV e.V. mit Joachim Zehnter, ISUV-Kontaktanwalt (Fachanwalt für Familienrecht).

Im Anschluss an den Vortrag haben die Anwesenden Gelegenheit, sich beim Referenten und über den ISUV e.V. zu informieren.

Eine Anmeldung wird empfohlen.

Mail: bad-kissingen@isuv.de
Telefon: 09321 9279671

Der Verband ISUV e.V. ist gemeinnützig und viele der Tätigkeiten werden von Verantwortlichen im Ehrenamt ausgeführt. Für eine Spende danken wir Ihnen. Diese ist für die weitere Arbeit unseres Verbandes äußerst hilfreich.

Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus, Von-Hessing-Str. 1, 97688 Bad Kissingen

Weitere Infos und Termine hier.

zurück


Pflegebegutachtung und Pflegegutachten – Was muss ich wissen?



BESCHREIBUNG

Die Referentin, Frau Grünwald, vom Medizinischen Dienst (MD) Bayern gibt Einblicke in den Ablauf der Begutachtung und stellt die Kriterien nach der Begutachtungsrichtlinie vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wann: Dienstag, 03.06.2025 von 13:30 Uhr – 15:00 Uhr Wo: Landratsamt Bad Kissingen,...

weiterlesen

Pflegebegutachtung und Pflegegutachten – Was muss ich wissen?



BESCHREIBUNG

Die Referentin, Frau Grünwald, vom Medizinischen Dienst (MD) Bayern gibt Einblicke in den Ablauf der Begutachtung und stellt die Kriterien nach der Begutachtungsrichtlinie vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Wann: Dienstag, 03.06.2025 von 13:30 Uhr – 15:00 Uhr

Wo: Landratsamt Bad Kissingen, Obere Marktstraße 6, Gebäude C, Kleiner Sitzungssaal

Wer: Beate Grünwald, MD Bayern

Anmeldung erforderlich: pflegestuetzpunkt@kg.de oder unter der Telefonnummer: 0971 801 5300

zurück


Vortrag in Bad Kissingen: Trennung/Scheidung: Was wird aus meinem Zuhause?



BESCHREIBUNG

Vortrag des gemeinnützigen Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht ISUV e.V. mit Joachim Zehnter, ISUV-Kontaktanwalt (Fachanwalt für Familienrecht). Im Anschluss an den Vortrag haben die Anwesenden Gelegenheit, sich beim Referenten und über den ISUV e.V. zu informieren. Eine Anmeldung wird empfohlen. Mail: bad-kissingen@isuv.de Telefon: 09321 9279671 Der...

weiterlesen

Vortrag in Bad Kissingen: Trennung/Scheidung: Was wird aus meinem Zuhause?



BESCHREIBUNG

Vortrag des gemeinnützigen Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht ISUV e.V. mit Joachim Zehnter, ISUV-Kontaktanwalt (Fachanwalt für Familienrecht).

Im Anschluss an den Vortrag haben die Anwesenden Gelegenheit, sich beim Referenten und über den ISUV e.V. zu informieren.

Eine Anmeldung wird empfohlen.

Mail: bad-kissingen@isuv.de
Telefon: 09321 9279671

Der Verband ISUV e.V. ist gemeinnützig und viele der Tätigkeiten werden von Verantwortlichen im Ehrenamt ausgeführt. Für eine Spende danken wir Ihnen. Diese ist für die weitere Arbeit unseres Verbandes äußerst hilfreich.

Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus, Von-Hessing-Str. 1, 97688 Bad Kissingen

Weitere Infos und Termine hier.

zurück

Skip to content