TERMINE


Grundlagen in der Pflege zu Hause – Pflege am Bett, Bad Kissingen



BESCHREIBUNG

Wer sich um einen pflegebedürftigen Menschen daheim im Pflegebett kümmert, muss mit einigen Herausforderungen umgehen, wie zum Beispiel: Wie lagere ich meine pflegebedürftige Person im Pflegebett? Wie kann ich ein Bettlaken beim liegenden Menschen wechseln? Wie kann ich eine Person umsetzen? Was ist ein Patientenlifter...

weiterlesen

Grundlagen in der Pflege zu Hause – Pflege am Bett, Bad Kissingen



BESCHREIBUNG

Wer sich um einen pflegebedürftigen Menschen daheim im Pflegebett kümmert, muss mit einigen Herausforderungen umgehen, wie zum Beispiel: Wie lagere ich meine pflegebedürftige Person im Pflegebett? Wie kann ich ein Bettlaken beim liegenden Menschen wechseln? Wie kann ich eine Person umsetzen? Was ist ein Patientenlifter und wie kann er mir helfen?
Diese und ähnlich Fragen beantworten praktische Tipps an diesem Vormittag. Die Informationen und Vorstellungen der Hilfsmittel gibt es wiederkehrend den ganzen Vormittag über, das heißt, Interessierte können jederzeit dazu stoßen.

Wann: Dienstag, 06.05.2025 von 09:00 – 12:00 Uhr

Wo: Landratsamt Bad Kissingen, Münchner Straße 5 (ehemaliges Telekomgebäude), 5. Etage, direkt in der Musterwohnung von DeinHaus 4.0

Wer: Das Team des Pflegestützpunktes Landkreis Bad Kissingen

Das Angebot ist kostenlos und findet im Rahmen der Bad Kissinger Gesundheitswochen statt.

zurück


Infoveranstaltung "Ausbildungskompass Mainfranken"



BESCHREIBUNG

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für viele Unternehmen. Doch gemeinsam können wir jungen Menschen in der Region berufliche Perspektiven aufzeigen – mit dem Ausbildungskompass für Mainfranken!  Erfahren Sie, wie der Ausbildungskompass Mainfranken Ihre Azubi-Suche erleichtert und wie Unternehmen gemeinsam junge Talente erreichen. Wir laden Sie daher ganz herzlich...

weiterlesen

Infoveranstaltung "Ausbildungskompass Mainfranken"



BESCHREIBUNG

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für viele Unternehmen. Doch gemeinsam können wir jungen Menschen in der Region berufliche Perspektiven aufzeigen – mit dem Ausbildungskompass für Mainfranken! 

Erfahren Sie, wie der Ausbildungskompass Mainfranken Ihre Azubi-Suche erleichtert und wie Unternehmen gemeinsam junge Talente erreichen. Wir laden Sie daher ganz herzlich zu unserer kostenlosen digitalen Info-Veranstaltung ein. 

 

Warum sollten Sie dabei sein?

✔ Gemeinsam als starke Unternehmensgemeinschaft – Je mehr Betriebe teilnehmen, desto größer die Reichweite.
✔ Ihre Ausbildungsplätze werden dort sichtbar, wo Jugendliche suchen:

  • Vormittags in der Schule– als Unterrichtsmaterial im Berufsorientierungsunterricht
  • Nachmittags am Handy– über eine leistungsstarke, mobil optimierte Website

✔ Nutzen Sie die Kampagne für Ihr Ausbildungsmarketing – kostenfreie Vorlagen & Werbematerialien für Ihr Unternehmen
✔ Praktische Vorstellung der Plattform & Ihrer Möglichkeiten

Der Ausbildungskompass Mainfranken wird aktiv in Schulen integriert und bietet Unternehmen die Chance, ihre Ausbildungs- & Praktikumsplätze gezielt in den Fokus der Jugendlichen zu rücken.

Sie sind interessiert? Dann JETZT A​NME​​​​LDEN!

Die Veranstaltung wird über Microsoft Teams organisert. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink zum Meeting per E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen!

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich an

Paula Steininger
Marketingmanagerin

Tel.: 0931-452 652 14
steininger@mainfranken.org

zurück


Vortrag in Bad Kissingen: Kinder- und Ehegattenunterhalt - Wem bleibt wieviel zum Leben?



BESCHREIBUNG

Vortrag des gemeinnützigen Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht ISUV e.V. mit Joachim Zehnter, ISUV-Kontaktanwalt (Fachanwalt für Familienrecht). Im Anschluss an den Vortrag haben die Anwesenden Gelegenheit, sich beim Referenten und über den ISUV e.V. zu informieren. Eine Anmeldung wird empfohlen. Mail: bad-kissingen@isuv.de Telefon: 09321 9279671 Der...

weiterlesen

Vortrag in Bad Kissingen: Kinder- und Ehegattenunterhalt - Wem bleibt wieviel zum Leben?



BESCHREIBUNG

Vortrag des gemeinnützigen Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht ISUV e.V. mit Joachim Zehnter, ISUV-Kontaktanwalt (Fachanwalt für Familienrecht).

Im Anschluss an den Vortrag haben die Anwesenden Gelegenheit, sich beim Referenten und über den ISUV e.V. zu informieren.

Eine Anmeldung wird empfohlen.

Mail: bad-kissingen@isuv.de
Telefon: 09321 9279671

Der Verband ISUV e.V. ist gemeinnützig und viele der Tätigkeiten werden von Verantwortlichen im Ehrenamt ausgeführt. Für eine Spende danken wir Ihnen. Diese ist für die weitere Arbeit unseres Verbandes äußerst hilfreich.

Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus, Von-Hessing-Str. 1, 97688 Bad Kissingen

Weitere Infos und Termine hier.

zurück


Pflegebegutachtung und Pflegegutachten – Was muss ich wissen?



BESCHREIBUNG

Die Referentin, Frau Grünwald, vom Medizinischen Dienst (MD) Bayern gibt Einblicke in den Ablauf der Begutachtung und stellt die Kriterien nach der Begutachtungsrichtlinie vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wann: Dienstag, 03.06.2025 von 13:30 Uhr – 15:00 Uhr Wo: Landratsamt Bad Kissingen,...

weiterlesen

Pflegebegutachtung und Pflegegutachten – Was muss ich wissen?



BESCHREIBUNG

Die Referentin, Frau Grünwald, vom Medizinischen Dienst (MD) Bayern gibt Einblicke in den Ablauf der Begutachtung und stellt die Kriterien nach der Begutachtungsrichtlinie vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Wann: Dienstag, 03.06.2025 von 13:30 Uhr – 15:00 Uhr

Wo: Landratsamt Bad Kissingen, Obere Marktstraße 6, Gebäude C, Kleiner Sitzungssaal

Wer: Beate Grünwald, MD Bayern

Anmeldung erforderlich: pflegestuetzpunkt@kg.de oder unter der Telefonnummer: 0971 801 5300

zurück


Biosphären-Radrunde: Unterwegs in Sachen nachhaltige Entwicklung, Bad Brückenau



BESCHREIBUNG

Die kostenfreie Radtour wird von der Bayerischen Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön veranstaltet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist bis spätestens 18. Juni erforderlich unter 0931/380 1665 oder per Mail an brrhoen@reg-ufr.bayern.de. Bitte die Tagesverpflegung selbst mitbringen, Einkehrmöglichkeit in der Mittagspause. Wir beginnen um 9.30...

weiterlesen

Biosphären-Radrunde: Unterwegs in Sachen nachhaltige Entwicklung, Bad Brückenau



BESCHREIBUNG

Die kostenfreie Radtour wird von der Bayerischen Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön veranstaltet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist bis spätestens 18. Juni erforderlich unter 0931/380 1665 oder per Mail an brrhoen@reg-ufr.bayern.de. Bitte die Tagesverpflegung selbst mitbringen, Einkehrmöglichkeit in der Mittagspause.

Wir beginnen um 9.30 Uhr in Bad Brückenau, Treffpunkt ist der Platz vor der Georgi-Kurhalle. Ganz in der Nähe wachsen „funky fruits“ – außergewöhnliche Früchte, die wir uns gerne ansehen. Den Rhönexpress Bahn-Radweg fahren wir entlang bis Rupboden. Hier erfahren wir mehr über eine fast vergessene Autobahn – und Neues, was am Gleispark entstehen wird. Der größte Anstieg des
Tages führt uns auf den Volkersberg, wo wir uns in der Klosterschänke stärken für den zweiten Teil unserer Runde. Wir erfahren mehr über die Bildungsstätte Volkersberg und genießen danach die Abfahrt bis Riedenberg, wo wir die Biosphärenschule besuchen werden. Der Sternenpark Rhön mit seinen neuen Himmelsschauplätzen in der Gegend ist ein weiteres Thema, bevor wir gegen 16 Uhr zum Ausgangspunkt unserer Radtour, nach Bad Brückenau
zurückkehren.

Die Fahrstrecke beträgt 35 Kilometer; es werden dabei 430 Höhenmeter überwunden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bei schlechtem Wetter kann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden.

zurück


Veranstaltung "Zukunft beginnt heute! Was sich Menschen von den Zentren wünschen und wie uns Künstliche Intelligenz helfen kann" in Bad Kissingen



BESCHREIBUNG

Die Veränderungen in unseren Innenstädten, die Chancen des Stadtmarketings und die neuen Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz – all das sind Themen, die uns heute und in Zukunft immer mehr beschäftigen. Wir laden Sie zusammen mit dem Handelsverband Bayern, Stadtmarketing Pro Bad Kissingen e. V., Verein...

weiterlesen

Veranstaltung "Zukunft beginnt heute! Was sich Menschen von den Zentren wünschen und wie uns Künstliche Intelligenz helfen kann" in Bad Kissingen



BESCHREIBUNG

Die Veränderungen in unseren Innenstädten, die Chancen des Stadtmarketings und die neuen Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz – all das sind Themen, die uns heute und in Zukunft immer mehr beschäftigen.
Wir laden Sie zusammen mit dem Handelsverband Bayern, Stadtmarketing Pro Bad Kissingen e. V., Verein für Wirtschaft und Stadtmarketing Hammelburg e.V., Kaufhaus Mürscht e.V. sowie Highstreet Ludwigstraße Bad Brückenau, herzlich ein zu einem spannenden Abend, am Dienstag, 22.07.25, 18.30 Uhr, im Pavillon der Sparkasse Bad Kissingen, an dem Cima-Geschäftsführer Christian Hörmann exklusiv die Ergebnisse einer groß angelegten Innenstadtstudie präsentiert. Die Studie zeigt nicht nur aktuelle Entwicklungen auf, sondern vor allem auch konkrete Handlungsmöglichkeiten für Stadtmarketing und Handel.
Darüber hinaus wird Prof. Dr. Richard Pibernik das Projekt „KI-Regio“ der Universität Würzburg vorstellen. Gemeinsam mit Händlern, Produzenten und Dienstleistern werden praktische Anwendungen der Künstlichen Intelligenz für kleine und mittlere Betriebe aufgezeigt – von Innenstadtprognosen bis hin zu neuen Möglichkeiten der Digitalisierung. Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege für Stadtmarketing, Handel und die Zukunft unserer Innenstädte erkunden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch.

Für die kostenfreie Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Alle Informationen sind auch hier abrufbar.

zurück


Vortrag in Bad Kissingen: Trennung/Scheidung: Was wird aus meinem Zuhause?



BESCHREIBUNG

Vortrag des gemeinnützigen Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht ISUV e.V. mit Joachim Zehnter, ISUV-Kontaktanwalt (Fachanwalt für Familienrecht). Im Anschluss an den Vortrag haben die Anwesenden Gelegenheit, sich beim Referenten und über den ISUV e.V. zu informieren. Eine Anmeldung wird empfohlen. Mail: bad-kissingen@isuv.de Telefon: 09321 9279671 Der...

weiterlesen

Vortrag in Bad Kissingen: Trennung/Scheidung: Was wird aus meinem Zuhause?



BESCHREIBUNG

Vortrag des gemeinnützigen Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht ISUV e.V. mit Joachim Zehnter, ISUV-Kontaktanwalt (Fachanwalt für Familienrecht).

Im Anschluss an den Vortrag haben die Anwesenden Gelegenheit, sich beim Referenten und über den ISUV e.V. zu informieren.

Eine Anmeldung wird empfohlen.

Mail: bad-kissingen@isuv.de
Telefon: 09321 9279671

Der Verband ISUV e.V. ist gemeinnützig und viele der Tätigkeiten werden von Verantwortlichen im Ehrenamt ausgeführt. Für eine Spende danken wir Ihnen. Diese ist für die weitere Arbeit unseres Verbandes äußerst hilfreich.

Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus, Von-Hessing-Str. 1, 97688 Bad Kissingen

Weitere Infos und Termine hier.

zurück


Online-Vortrag: Der Schutz der Nacht in den Sternenpark-Kommunen und unsere Wahrnehmung des Nachthimmels



BESCHREIBUNG

Die Bayerische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön lädt herzlich zur digitalen Vortragsveranstaltung der Reihe „In der Rhön – für die Rhön“ im Jahr 2025 ein: Rahmen des kostenfreien Vortrags werden die Ergebnisse zweier Abschlussarbeiten zum Sternenpark Rhön vorgestellt: Schutz der Nacht durch die Kommunen des Sternenparks:...

weiterlesen

Online-Vortrag: Der Schutz der Nacht in den Sternenpark-Kommunen und unsere Wahrnehmung des Nachthimmels



BESCHREIBUNG

Die Bayerische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön lädt herzlich zur digitalen Vortragsveranstaltung der Reihe „In der Rhön – für die Rhön“ im Jahr 2025 ein:

Rahmen des kostenfreien Vortrags werden die Ergebnisse zweier Abschlussarbeiten zum Sternenpark Rhön vorgestellt:

Schutz der Nacht durch die Kommunen des Sternenparks: Herausforderungen und Lösungsansätze
Die Kommunen im Sternenpark Rhön sind wichtige Akteure beim Schutz der Nacht. Welche Maßnahmen zur Reduzierung von Lichtverschmutzung finden vor Ort bereits statt? Wie kam es zur Umsetzung dieser und welche Herausforderungen gab es dabei? Mit diesen Fragen hat Hanne Leonora Winter sich in ihrer Bachelorarbeit auseinandergesetzt und präsentiert ihre Ergebnisse.

Die Sterne als Wegweiser – Wie Sternenparkführungen unsere Beziehung zum Nachthimmel beeinflussen
Sternenführungen bieten ein einzigartiges Bildungserlebnis – doch welchen Einfluss haben sie tatsächlich auf unsere Wahrnehmung des Nachthimmels? In ihrer Masterarbeit untersuchte Konny Haslbeck, ob und unter welchen Bedingungen Sternenführungen die emotionale Verbindung zum Nachthimmel stärken und ob dies Auswirkungen auf Naturverbundenheit, Umweltbewusstsein und Handlungsabsichten hat. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere intensive Nachterfahrungen mit sichtbarem Sternenhimmel eine entscheidende Rolle spielen.

Die Online-Veranstaltung findet auf der Plattform „Webex“ statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Den Anmeldelink finden Sie hier oder unter https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/veranstaltungen bzw. auf dem angehängten Plakat. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Anschluss auf dem Youtube-Kanal des Biosphärenreservats veröffentlicht.

zurück

Skip to content