TERMINE


Online-Vortrag: Der Schutz der Nacht in den Sternenpark-Kommunen und unsere Wahrnehmung des Nachthimmels



BESCHREIBUNG

Die Bayerische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön lädt herzlich zur digitalen Vortragsveranstaltung der Reihe „In der Rhön – für die Rhön“ im Jahr 2025 ein: Rahmen des kostenfreien Vortrags werden die Ergebnisse zweier Abschlussarbeiten zum Sternenpark Rhön vorgestellt: Schutz der Nacht durch die Kommunen des Sternenparks:...

weiterlesen

Online-Vortrag: Der Schutz der Nacht in den Sternenpark-Kommunen und unsere Wahrnehmung des Nachthimmels



BESCHREIBUNG

Die Bayerische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön lädt herzlich zur digitalen Vortragsveranstaltung der Reihe „In der Rhön – für die Rhön“ im Jahr 2025 ein:

Rahmen des kostenfreien Vortrags werden die Ergebnisse zweier Abschlussarbeiten zum Sternenpark Rhön vorgestellt:

Schutz der Nacht durch die Kommunen des Sternenparks: Herausforderungen und Lösungsansätze
Die Kommunen im Sternenpark Rhön sind wichtige Akteure beim Schutz der Nacht. Welche Maßnahmen zur Reduzierung von Lichtverschmutzung finden vor Ort bereits statt? Wie kam es zur Umsetzung dieser und welche Herausforderungen gab es dabei? Mit diesen Fragen hat Hanne Leonora Winter sich in ihrer Bachelorarbeit auseinandergesetzt und präsentiert ihre Ergebnisse.

Die Sterne als Wegweiser – Wie Sternenparkführungen unsere Beziehung zum Nachthimmel beeinflussen
Sternenführungen bieten ein einzigartiges Bildungserlebnis – doch welchen Einfluss haben sie tatsächlich auf unsere Wahrnehmung des Nachthimmels? In ihrer Masterarbeit untersuchte Konny Haslbeck, ob und unter welchen Bedingungen Sternenführungen die emotionale Verbindung zum Nachthimmel stärken und ob dies Auswirkungen auf Naturverbundenheit, Umweltbewusstsein und Handlungsabsichten hat. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere intensive Nachterfahrungen mit sichtbarem Sternenhimmel eine entscheidende Rolle spielen.

Die Online-Veranstaltung findet auf der Plattform „Webex“ statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Den Anmeldelink finden Sie hier oder unter https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/veranstaltungen bzw. auf dem angehängten Plakat. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Anschluss auf dem Youtube-Kanal des Biosphärenreservats veröffentlicht.

zurück


Vortrag: Ansichten verändern - Demenz mit Humor begegnen, Bad Kissingen



BESCHREIBUNG

Demenz ist herausfordernd – für Betroffene und ihr Umfeld. Hier kann Humor helfen, emotionale Belastungen zu lindern. In seinem Vortrag zeigt Markus Proske, Demenzberater, Humortherapeut und Autor, wie Humor im Alltag von Menschen mit Demenz Brücken baut, Nähe schafft und Beziehungen stärkt. Zusätzlich besteht die...

weiterlesen

Vortrag: Ansichten verändern - Demenz mit Humor begegnen, Bad Kissingen



BESCHREIBUNG

Demenz ist herausfordernd – für Betroffene und ihr Umfeld. Hier kann Humor helfen, emotionale Belastungen zu lindern. In seinem Vortrag zeigt Markus Proske, Demenzberater, Humortherapeut und Autor, wie Humor im Alltag von Menschen mit Demenz Brücken baut, Nähe schafft und Beziehungen stärkt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Demenzpfad selbst auszuprobieren.

Weitere Informationen erhalten Sie hier. Anmeldung bis zum 12.09.2025 bei gutepflege@kg.de oder unter 0971/801 5151 erwünscht.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Hinweis: Die Veranstaltung wird im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche vom Landkreis Bad Kissingen angeboten und wird am 18.09.2025 um 13 Uhr wiederholt.

zurück


Vortrag: Ansichten verändern - Demenz mit Humor begegnen, Bad Kissingen



BESCHREIBUNG

Demenz ist herausfordernd – für Betroffene und ihr Umfeld. Hier kann Humor helfen, emotionale Belastungen zu lindern. In seinem Vortrag zeigt Markus Proske, Demenzberater, Humortherapeut und Autor, wie Humor im Alltag von Menschen mit Demenz Brücken baut, Nähe schafft und Beziehungen stärkt. Zusätzlich besteht die...

weiterlesen

Vortrag: Ansichten verändern - Demenz mit Humor begegnen, Bad Kissingen



BESCHREIBUNG

Demenz ist herausfordernd – für Betroffene und ihr Umfeld. Hier kann Humor helfen, emotionale Belastungen zu lindern. In seinem Vortrag zeigt Markus Proske, Demenzberater, Humortherapeut und Autor, wie Humor im Alltag von Menschen mit Demenz Brücken baut, Nähe schafft und Beziehungen stärkt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Demenzpfad selbst auszuprobieren.

Weitere Informationen erhalten Sie hier. Anmeldung bis zum 12.09.2025 bei gutepflege@kg.de oder unter 0971/801 5151 erwünscht.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Hinweis: Die Veranstaltung wird im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche vom Landkreis Bad Kissingen angeboten und wird am 18.09.2025 auch bereits um 10 Uhr angeboten.

zurück

Skip to content