Städtische Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Die Städtische Volkshochschule Bad Kissingen und Hammelburg ist eine kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung. Als kommunale Arbeitsgemeinschaft haben sich die Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg Anfang 2019 zusammengeschlossen und bilden gemeinsam mit den sieben Außenstellen Bad Bocklet, Bad Brückenau, Burkardroth, Euerdorf, Nüdlingen, Oberthulba und Oerlenbach den Verbund Städtische Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg.
Als Partner im Bereich des lebenslangen Lernens bieten wir ein umfangreiches Programm, welches dazu beiträgt, am gesellschaftlichen, kulturellen, technologischen und wirtschaftlichen Wandel teilzuhaben und diesen mitzugestalten. Unser Programm fußt auf einem verlässlichen und bewährten Grundangebot und bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten, um neue Bildungsinteressen zu erschließen. Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an Erwachsene, sondern an Bildungsinteressierte aller Altersgruppen. Parteipolitisch und weltanschaulich unabhängig ist die Volkshochschule offen für jeden, der sich für Bildung und Weiterbildung interessiert, unabhängig von sozialen Schichten, Milieus, Nationalitäten, Religionen, kulturellen Orientierungen, Alter, Geschlecht und sexueller Identität.
Das jeweilige Semesterangebot umfasst Kurse, Seminare, Führungen und Vorträge aus den Programmbereichen:
– Gesellschaft und Leben
– Kultur und Gestalten
– Gesundheit und Fitness
– Sprachen und Verständigung
– Beruf und Karriere
– Junge vhs
– Grundbildung
– Integrationskurse
An welchem Standort Ihr Kurs stattfindet, können Sie dem jeweiligen Kürzel entnehmen:
Bad Kissingen: KG; Hammelburg: HA
Bad Bocklet: KB; Bad Brückenau: HB; Burkardroth: KD; Euerdorf: HE; Nüdlingen: KN; Oberthulba: KO; Oerlenbach: KL
Ansprechpartner: Frau Christa Bauer / Frau Maria Koch
Die VHS Burkardroth ist eine von fünf Außenstellen der VHS Bad Kissingen.
Das neue Programm der Volkshochschule Burkardroth für Herbst/Winter 2016 ist fertig!
Auch diesesmal ist wieder Interessantes und Neues dabei! Das komplette Programm finden Sie auf diesen Seiten und auch zur Mitnahme an allen bekannten Ausgabestellen, u.a. im Rathaus.
Ansprechpartnerin im Rathaus Oberthulba ist Frau Alena Hack (Tel. 09736 8122-12, Fax 09736 8122-55).
http://https://www.vhs-kisshab.de/programm/standorte-1-8
Das neue Programm erscheint am 29.August und liegt ab da bei allen Banken, Sparkassen, Gemeindeverwaltungen und in der Vhs aus. Onlineanmeldungen sind ebenfalls ab diese´m Termin möglich! Wir wünschen allen Freunden, Kursleitern und Teilnehmern wunderbare Ferien!
Auf unserer Webseite erfahren Sie alles über:
VHS
Cafe „KOMTUREI“
Veranstaltungkalender
Stadtgeschichte
Erlebnisrundgang
Skulpturenweg
Wander- & Radwege
Stadtführungen
Kirchenführungen
Byzantinische Kapelle
Führung m. d. Nachtwächter
Museumsführungen
Kunsthandwerk
HENNEBERG-MUSEUM
Momentan werden rund 250 Schüler von 13 Musikpädagogen unterrichtet.
Bürozeiten der Städt. Musikschule
Montag 11.00 – 14.00 Uhr
Dienstag 11.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 14.00 Uhr
Unterrichtsangebot:
Grundfächer (EMP)
– Musikalische Früherziehung (MFE) I und II
– Musikalische Grundausbildung (MGA)
2. Hauptfächer
– Blockflöte, Querflöte, Klarinette
– Saxophon
– Trompete, Horn, Tenorhorn
– Bariton, Posaune,Tuba
– Schlagzeug
– Gitarre, E-Gitarre
– Violine, Klavier, Keyboard, Akkordeon
3. Ergänzungsfächer
– Bläser-Ensemble
– Percussion-Ensemble
– Bläserklasse
– Vororchester
– Blasorchester
– Jazz-Combo
staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung
staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege
staatliche Berufsfachschule für Sozialpflege
Berufsfachschule für Pflege
Fachschule für Heilerziehungspflege
Fachakademie für Sozialpädagogik
Sie können diese Abschlüsse bei uns erfolgreich erreichen:
Kinderpfleger/-in
Sozialbetreuer/-in und Pflegefachhelfer/-in
Helfer/-in für Ernährung und Versorgung
Assistent/-in für Ernährung und Versorgung/
Hauswirtschafter/-in
Mittlerer Schulabschluss
Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Heilerziehungspfleger/-in
Erzieher/-in
Fachhochschulreife
Kooperation Mittelschule – Wirtschaftsschule
Seit dem Schuljahr 2011/2012 können auch Schülerinnen und Schüler aus der Region Hammelburg unsere Wirtschaftsschule besuchen und in der dreistufigen Form in den Jahrgangsstufen 8 bis 10 den mittleren Bildungsabschluss erreichen. Unsere Schule und die Mittelschule in Hammelburg sind dazu eine Kooperation eingegangen.
Ziele und Vorteile
Durch die Einrichtung von Wirtschaftsschulklassen in den Räumen der Mittelschule Hammelburg soll leistungsstarken Schülerinnen und Schülern mit wirtschaftlicher Orientierung, die die Mittelschule in Hammelburg besuchen, die Möglichkeit eröffnet werden, den Wirtschaftsschulabschluss zu erwerben.
Da der Einzugsbereich der Wirtschaftsschulklasse über den Sprengel der Mittelschule Hammelburg hinausgeht, können auch Schülerinnen und Schüler aus den Bereichen Bad Kissingen, Bad Brückenau sowie aus dem benachbarten Landkreis Main-Spessart die Kooperationsklasse besuchen.
In unseren Klassen im Kooperationsmodell unterrichten die Lehrkräfte der Mittelschule Hammelburg in den allgemein bildenden Fächern, während der Unterricht in den wirtschaftskundlichen Fächern von den Lehrkräften der Wirtschaftsschule Bad Neustadt übernommen wird.