Volkshochschule VHS Oberthulba

Ansprechpartnerin im Rathaus Oberthulba ist Frau Alena Hack (Tel. 09736 8122-12, Fax 09736 8122-55).
http://https://www.vhs-kisshab.de/programm/standorte-1-8

Das neue Programm erscheint am 29.August und liegt ab da bei allen Banken, Sparkassen, Gemeindeverwaltungen und in der Vhs aus. Onlineanmeldungen sind ebenfalls ab diese´m Termin möglich! Wir wünschen allen Freunden, Kursleitern und Teilnehmern wunderbare Ferien!

Auf unserer Webseite erfahren Sie alles über:
VHS
Cafe „KOMTUREI“
Veranstaltungkalender
Stadtgeschichte
Erlebnisrundgang
Skulpturenweg
Wander- & Radwege
Stadtführungen
Kirchenführungen
Byzantinische Kapelle
Führung m. d. Nachtwächter
Museumsführungen
Kunsthandwerk
HENNEBERG-MUSEUM

Momentan werden rund 250 Schüler von 13 Musikpädagogen unterrichtet.

Bürozeiten der Städt. Musikschule
Montag 11.00 – 14.00 Uhr
Dienstag 11.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 14.00 Uhr

Unterrichtsangebot:
Grundfächer (EMP)
– Musikalische Früherziehung (MFE) I und II
– Musikalische Grundausbildung (MGA)

2. Hauptfächer
– Blockflöte, Querflöte, Klarinette
– Saxophon
– Trompete, Horn, Tenorhorn
– Bariton, Posaune,Tuba
– Schlagzeug
– Gitarre, E-Gitarre
– Violine, Klavier, Keyboard, Akkordeon

3. Ergänzungsfächer
– Bläser-Ensemble
– Percussion-Ensemble
– Bläserklasse
– Vororchester
– Blasorchester
– Jazz-Combo

Die Städtische Musikschule bietet Musik für alle in jedem Alter. Musik hat eine große Tradition in Bad Kissingen und dementsprechend ist die Musikschule in das kulturelle Leben der Kurstadt mit eingebunden.
Das Angebot der städtischen Musikschule Bad Kissingen umfasst unterschiedliche Musikrichtungen und gibt seit ihrer Eröffnung im September 1997 die Möglichkeit nahezu alle Instrumente zu erlernen. Derzeit werden rund 1000 Schüler unterrichtet.

Seit über 60 Jahren ist das Jugendmusikkorps das Flaggschiff der Musikschule und gleichzeitig musikalische Visitenkarte der Kurstadt.

Die Bayerische Musikakademie Hammelburg e.V. dient
– der Anregung, Fortbildung und Pflege des instrumentalen und vokalen Musizierens im Bereich der musikalischen Jugendarbeit,
– der Fortbildung von Musiklehrern und Ensembleleitern aller Arten,
– der Durchführung sonstiger berufsbegleitender Fortbildungsmaßnahmen,
– der Durchführung von Arbeitstagungen und Begegnungen im Bereich der Musik,
– der Durchführung von Kursen für kammermusikalisches Zusammenspiel, Ensemble- und Orchesterarbeit.

In Ihrer Arbeit hat die Bayerische Musikakademie Hammelburg in der musikalischen Bildung und Ausbildung für den gesamten nordbayerischen Raum Akzente gesetzt.

Gäste aus dem Ausland und natürlich aus allen Teilen der Bundesrepublik nutzen unsere Räumlichkeiten sowie unsere Kurs- und Seminarangebote.

Akademie
Die Bayerische Musikakademie Hammelburg wurde als erste Lan­deseinrichtung dieser Art in der Bundesrepu­blik Deutschland im September 1980 eröffnet. Die ersten zehn Jahre ihres Bestehens war die Akademie aus­schließlich in den Räumen des Klosters Alt­stadt unterge­bracht. Die Erweiterungsneubauten wurden im Juli 1990 und im Juni 2004 eingeweiht. Der Akademiebereich im Klostergebäude wurde in den Jahren 2006 und 2007 modernisiert.

Bau / Holz / Farbtechnik
– Bauten- und Objektbeschichter
– Maler und Lackierer
– Zimmerer
– Schreiner / Tischler
– Drechsler

Gastronomie
– Koch / Köchin
– Hotelfachfrau /-mann
– Restaurantfachfrau /-mann
– Fachmann /-frau für Systemgastronomie
– Hotelkauffrau /-mann
– Fachkraft im Gastgewerbe

Kfz- und Kunststofftechnik
– Mechatroniker, Pkw
– Kfz-Mechatroniker Nfz, Motorrad, Kommunikation
– Land- und Baumaschinenmechaniker
– Mechaniker für Karosserie- und Fahrzeugtechnik
– Zweiradmechaniker Fahrrad, Motorrad
– Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Nahrung / Körperpflege
– Fachverkäufer/-in Bäckerei
– Fachverkäufer/-in Fleischerei
– Friseur/-in
– Jungarbeiterinnen

Wirtschaft und Verwaltung
– Bankkaufmann/-frau
– Bestattungsfachkraft
– Kaufmann/-frau für Büromanagement
– Verkäufer/-in
– Kaufmann/-frau im Einzelhandel
– Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
– Veranstaltungs-/ Sport-/ Fitnesskaufmann/-frau

staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung
staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege
staatliche Berufsfachschule für Sozialpflege
Berufsfachschule für Pflege
Fachschule für Heilerziehungspflege
Fachakademie für Sozialpädagogik

Sie können diese Abschlüsse bei uns erfolgreich erreichen:
Kinderpfleger/-in
Sozialbetreuer/-in und Pflegefachhelfer/-in
Helfer/-in für Ernährung und Versorgung
Assistent/-in für Ernährung und Versorgung/
Hauswirtschafter/-in
Mittlerer Schulabschluss
Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Heilerziehungspfleger/-in
Erzieher/-in
Fachhochschulreife

Kooperation Mittelschule – Wirtschaftsschule

Seit dem Schuljahr 2011/2012 können auch Schülerinnen und Schüler aus der Region Hammelburg unsere Wirtschaftsschule besuchen und in der dreistufigen Form in den Jahrgangsstufen 8 bis 10 den mittleren Bildungsabschluss erreichen. Unsere Schule und die Mittelschule in Hammelburg sind dazu eine Kooperation eingegangen.

Ziele und Vorteile

Durch die Einrichtung von Wirtschaftsschulklassen in den Räumen der Mittelschule Hammelburg soll leistungsstarken Schülerinnen und Schülern mit wirtschaftlicher Orientierung, die die Mittelschule in Hammelburg besuchen, die Möglichkeit eröffnet werden, den Wirtschaftsschulabschluss zu erwerben.

Da der Einzugsbereich der Wirtschaftsschulklasse über den Sprengel der Mittelschule Hammelburg hinausgeht, können auch Schülerinnen und Schüler aus den Bereichen Bad Kissingen, Bad Brückenau sowie aus dem benachbarten Landkreis Main-Spessart die Kooperationsklasse besuchen.

In unseren Klassen im Kooperationsmodell unterrichten die Lehrkräfte der Mittelschule Hammelburg in den allgemein bildenden Fächern, während der Unterricht in den wirtschaftskundlichen Fächern von den Lehrkräften der Wirtschaftsschule Bad Neustadt übernommen wird.

Skip to content