Protokollführung - zielgerichtet und professionell
Kurzinfo
Meetings, Besprechungen, Ausschuss-Sitzungen etc. beanspruchen viele Stunden unserer Arbeitszeit.
Wenn diese Veranstaltungen ohne nachvollziehbares Ergebnis bleiben, dann handelt es sich um eine Fehlinvestition von Zeit und damit Geld.
Protokolle sind kein Selbstzweck, sondern sie dienen dem Nachweis, der Erfolgskontrolle und der Sicherung des Informationsflusses im Unternehmen. Durch professionelle Protokolle unterstützen Sie die entsprechende verantwortliche Person(en) und schaffen den Beteiligten und sich selbst mehr Transparenz.
In diesem Praxisseminar lernen Sie, Protokolle professionell zu erstellen.
Praxis-Seminar mit fachlichem Input, Diskussionen, gemeinsame Erarbeitung von Themen, Übungen sowie Erfahrungsaustausch.
Inhalte
Grundsätzliches zu Protokollen
Aufgaben und Nutzen von Protokollen
Protokollanlässe
Anforderungen an Protokolle
Die Vorbereitung für gute Protokolle
Der Sitzungszweck
Die Zielgruppe
Der Sitzungsraum
Die Sitzungstechnik
Der Protokollrahmen
Protokollarten
Das Protokoll-Layout
Sprache und Stil
Der Protokollführer
Die Anforderungen
Die Herausforderungen
Die Nachbereitung
Ihr nachgelagerter Beitrag dazu, dass das Protokoll zweckmäßig und zielführend ist.
Ziele
Sie lernen Protokolle souverän und professionell zu erstellen, das passende Protokoll-Layout anlassbezogen einzusetzen und damit Ihre Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitenden bestmöglich zu unterstützen.
Mitarbeiter/innen im Office, Assistenten/innen von Führungskräften und Stabstellen, alle Personen, die Interesse am Thema Protokollführung haben.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen im Office, Assistenten/innen von Führungskräften und Stabstellen, alle Personen, die Interesse am Thema Protokollführung haben.
Referentin
Sandra Röder
Dipl.-Betriebswirtin (DH)
Dauer
1 Seminartag
Meetings, Besprechungen, Ausschuss-Sitzungen etc. beanspruchen viele Stunden unserer Arbeitszeit.
Wenn diese Veranstaltungen ohne nachvollziehbares Ergebnis bleiben, dann handelt es sich um eine Fehlinvestition von Zeit und damit Geld.
Protokolle sind kein Selbstzweck, sondern sie dienen dem Nachweis, der Erfolgskontrolle und der Sicherung des Informationsflusses im Unternehmen. Durch professionelle Protokolle unterstützen Sie die entsprechende verantwortliche Person(en) und schaffen den Beteiligten und sich selbst mehr Transparenz.
In diesem Praxisseminar lernen Sie, Protokolle professionell zu erstellen.
Praxis-Seminar mit fachlichem Input, Diskussionen, gemeinsame Erarbeitung von Themen, Übungen sowie Erfahrungsaustausch.
Inhalte
Grundsätzliches zu Protokollen
Aufgaben und Nutzen von Protokollen
Protokollanlässe
Anforderungen an Protokolle
Die Vorbereitung für gute Protokolle
Der Sitzungszweck
Die Zielgruppe
Der Sitzungsraum
Die Sitzungstechnik
Der Protokollrahmen
Protokollarten
Das Protokoll-Layout
Sprache und Stil
Der Protokollführer
Die Anforderungen
Die Herausforderungen
Die Nachbereitung
Ihr nachgelagerter Beitrag dazu, dass das Protokoll zweckmäßig und zielführend ist.
Ziele
Sie lernen Protokolle souverän und professionell zu erstellen, das passende Protokoll-Layout anlassbezogen einzusetzen und damit Ihre Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitenden bestmöglich zu unterstützen.
Mitarbeiter/innen im Office, Assistenten/innen von Führungskräften und Stabstellen, alle Personen, die Interesse am Thema Protokollführung haben.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen im Office, Assistenten/innen von Führungskräften und Stabstellen, alle Personen, die Interesse am Thema Protokollführung haben.
Referentin
Sandra Röder
Dipl.-Betriebswirtin (DH)
Dauer
1 Seminartag
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
30.09.2025 |
470 € |
Heinrich-von-Bibra-Str. 25 97769 Bad Brückenau |
zum Seminaranbieter |