Überblick über die Behinderungsarten mit anschließender Supervision
Das Seminar wird in zwei Abschnitte aufgeteilt:
1) Vormittags
Trainerinput über die verschiedenen Arten von Behinderungen:
- Geistige Behinderung
- Körperbehinderung
- Blindheit und Sehbehinderung
- Hörbehinderung
- Epilepsie
- Hirnschädigung
2)Nachmittags
Supervision in der Gruppe
Vor der eigentlichen Supervision sollte ein Vorgespräch zwischen Supervisor und einem von Ihnen benannten Vertreter der Inklusionsbetriebe stattfinden. Dieses Gespräch kann persönlich oder aber auch telefonisch erfolgen. In diesem Vorgespräch werden die Inhalte und ein Zeitablauf gemeinsam bestimmt, um einen optimalen Ablauf der Supervision zu gewährleisten.
1) Vormittags
Trainerinput über die verschiedenen Arten von Behinderungen:
- Geistige Behinderung
- Körperbehinderung
- Blindheit und Sehbehinderung
- Hörbehinderung
- Epilepsie
- Hirnschädigung
2)Nachmittags
Supervision in der Gruppe
Vor der eigentlichen Supervision sollte ein Vorgespräch zwischen Supervisor und einem von Ihnen benannten Vertreter der Inklusionsbetriebe stattfinden. Dieses Gespräch kann persönlich oder aber auch telefonisch erfolgen. In diesem Vorgespräch werden die Inhalte und ein Zeitablauf gemeinsam bestimmt, um einen optimalen Ablauf der Supervision zu gewährleisten.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt laufend |
Heinrich-von-Kleist-Str. 2 97688 Bad Kissingen |
Weitere Termine zu Überblick über die Behinderungsarten mit anschließender Supervision sind in Planung. Details finden Sie auf unserer Website. | |