Expertenstandard: Förderung der Kontinenz in der Pflege und Ernährungsmanagement
Inhalte:
- Kernaussagen und Forderungen des Expertenstandards „Kontinenzförderung“ in seinen Struktur-,
Prozess- und Ergebniskriterien
- Risikofaktoren und Anzeichen einer Harninkontinenz, Folgen
- Differenzierte pflegerische Einschätzung: Kontinenzprofile, Beispiele
- Maßnahmen zur Kontinenzförderung: Allgemeine und spezielle, Hilfsmitteleinsatz
- Möglichkeiten zur Evaluation der Maßnahmen
- Kernaussagen und Forderungen des Expertenstandard „Kontinenzförderung“ in seinen Struktur-,
Prozess- und Ergebniskriterien
- Begriffsbestimmung: Bedarfs- und bedürfnisgerechte Ernährung
- Risikofaktoren einer Mangelernährung, Screening-Instrumente
- Inhalte einer individuellen Maßnahmen und Interaktionsgestaltung
- Pflegerische Maßnahmen zur Aspirationsprophylaxe
- Maßnahmen zur Evaluation
- Kernaussagen und Forderungen des Expertenstandards „Kontinenzförderung“ in seinen Struktur-,
Prozess- und Ergebniskriterien
- Risikofaktoren und Anzeichen einer Harninkontinenz, Folgen
- Differenzierte pflegerische Einschätzung: Kontinenzprofile, Beispiele
- Maßnahmen zur Kontinenzförderung: Allgemeine und spezielle, Hilfsmitteleinsatz
- Möglichkeiten zur Evaluation der Maßnahmen
- Kernaussagen und Forderungen des Expertenstandard „Kontinenzförderung“ in seinen Struktur-,
Prozess- und Ergebniskriterien
- Begriffsbestimmung: Bedarfs- und bedürfnisgerechte Ernährung
- Risikofaktoren einer Mangelernährung, Screening-Instrumente
- Inhalte einer individuellen Maßnahmen und Interaktionsgestaltung
- Pflegerische Maßnahmen zur Aspirationsprophylaxe
- Maßnahmen zur Evaluation
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt laufend |
Heinrich-von-Kleist-Str. 2 97688 Bad Kissingen |
Weitere Termine zu Expertenstandard: Förderung der Kontinenz in der Pflege und Ernährungsmanagement sind in Planung. Details finden Sie auf unserer Website. | |