Expertenstandard: Chronischer Schmerz
Inhalte:
- Abgrenzung zwischen chronischem und akutem Schmerzgeschehen
- Grundlagen der Chronifizierung bei unterschiedlichen Schmerzformen
- Das Assessment beim chronischen Schmerz
- Die Bedeutung der stabilen Schmerzsituation bei chronischen Schmerzen
- Formulierung und Umsetzung von angemessenen Therapiezielen unter Berücksichtigung der
Selbstmanagementkompetenzen der betroffenen Bewohner
- Formen der Mitwirkung in der Umsetzung der individuellen medikamentösen Behandlungspläne
- Die Bedeutung von Nichtmedikamentösen Methoden in der Behandlung von Menschen mit
chronischen Schmerzen
- Formen nicht-medikamentöser Methoden
- Die Bedeutung von Verlaufskontrolle und Wirkungsüberprüfung aller pflegerischen Maßnahmen bei
chronischem Schmerzgeschehen
- Abgrenzung zwischen chronischem und akutem Schmerzgeschehen
- Grundlagen der Chronifizierung bei unterschiedlichen Schmerzformen
- Das Assessment beim chronischen Schmerz
- Die Bedeutung der stabilen Schmerzsituation bei chronischen Schmerzen
- Formulierung und Umsetzung von angemessenen Therapiezielen unter Berücksichtigung der
Selbstmanagementkompetenzen der betroffenen Bewohner
- Formen der Mitwirkung in der Umsetzung der individuellen medikamentösen Behandlungspläne
- Die Bedeutung von Nichtmedikamentösen Methoden in der Behandlung von Menschen mit
chronischen Schmerzen
- Formen nicht-medikamentöser Methoden
- Die Bedeutung von Verlaufskontrolle und Wirkungsüberprüfung aller pflegerischen Maßnahmen bei
chronischem Schmerzgeschehen
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt laufend |
Heinrich-von-Kleist-Str. 2 97688 Bad Kissingen |
Weitere Termine zu Expertenstandard: Chronischer Schmerz sind in Planung. Details finden Sie auf unserer Website. | |