Hörsaal on Tour – Die Europäische Union als geopolitischer Akteur im Konzert der Großmächte, Hammelburg

Medizin oder Geschichte, Sport oder Informatik, Pädagogik oder Astronomie – das sind nur einige Angebote der Wintervortragsreihe des Würzburger Unibundes. So vielfältig die Themen des Studiums generale sind, so einfach und zugleich genial ist die Idee dahinter.

Die Wintervortragsreihe lässt sich mit „Hörsaal on Tour“ beschreiben. Die 60 bis 70 Fachvorträge pro Jahr, in denen aktuelle Themen aus allen Fakultäten der Würzburger Universität vorgestellt werden, finden an über 20 Orten in der Region statt. Kein Wunder, dass sie bei den Zuhörern nicht mehr wegzudenken und somit fester Bestandteil des kulturellen Lebens sind. Die Zuhörer gewinnen in kostenlosen Vorträgen spannende Einblicke in die Vielfalt der Wissensgebiete und Forschungsthemen an der Universität Würzburg – und das sozusagen direkt vor der eigenen Haustür.

Ziel der Wintervortragsreihe ist es, nicht nur die Vielfalt der Wissensgebiete und Forschungsthemen der Universität vorzustellen, sondern auch aktuelle Themen aus allen Fakultäten zu präsentieren. Sie soll darüber hinaus einen direkten Dialog zwischen Bevölkerung und Wissenschaft ermöglichen und zugleich neue Freunde und Mitglieder für den Unibund gewinnen. Beim anschließenden Zusammensitzen tauscht man sich direkt mit den Dozenten und den anderen Besuchern aus – Wissenschaft zum Mitmachen also, Forschungsthemen aus erster Hand.

Referent: Manuel Pietzko, M.A., Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre

In den letzten Jahren scheint die Unordnung in der internationalen Politik stetig zugenommen zu haben. China tritt als Weltmacht immer selbstbewusster in Erscheinung, der Krieg in der Ukraine hat die Erzählung vom andauernden Frieden in Europa ins Wanken gebracht und die USA scheinen zumindest unter Donald Trump nicht mehr unverbrüchlich hinter Europa und der EU zu stehen. Die EU muss zunehmend selbstständiger und selbstbewusster auf dem internationalen Parkett auftreten und eigene Interessen versuchen durchzusetzen. Aber ist das für eine Europäische Union, die von vielen als schwacher internationaler Akteur wahrgenommen wird, überhaupt möglich? Der Vortrag gibt einen Einblick in den vielschichten internationalen Akteur EU, der neben klassischer Außen- und Sicherheitspolitik in vielen weiteren Politikbereichen aktiv ist, und gibt eine Einschätzung wie sich die Europäische Union gemeinschaftlich im Konzert der Großmächte positionieren kann.

Termin: 31.01.2025, 19:00 Uhr

Ort: Markthalle am Buttenmarkt, Frobeniusstr. 2 in Hammelburg

Alle Vorträge sind kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich.

Das Gesamtprogramm alphabetisch sortiert nach Orten können Sie hier ansehen